0180 Servicerufnummern – Routing
Egal, welche Servicerufnummern Sie bei uns beauftragen, wir bieten mehr als nur die Aufschaltung auf irgendeine Nummer.
Das Intelligente Routing und die vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten sind neben den bekannten Vorteilen der Servicerufnummern ein zusätzlicher Service unserer Servicerufnummern.
Bevor wir Ihnen die zahlreichen Standardmöglichkeiten aufzählen, sei noch erwähnt, dass wir für Sie auch das ganz individuelle Routing realisieren können, zum Beispiel
aufgrund eines Datenfeldes Ihrer Kundendatenbank:
1. Beispiel
Ihr Kunde ruft an, und landet zunächst auf unserer Audiotexplattform. Aufgrund der Sachbearbeiternummer, die im Kundenstamm abgespeichert ist, wird der Kunde (der sich per Tonwahleingabe mit seiner Kundennummer identifiziert hat) sofort zur richtigen Sachbearbeiterin weiterverbunden. Da aber in unserem Fall diese Sachbearbeiterin in der Datenbank mit URLAUB gekennzeichnet ist, entscheidet sich unser System für die hinterlegte Urlaubsvertretung.
2. Beispiel
Gerade bei Heimarbeitsplätzen kommt es vor, dass die Telefonistinnen ihre Zeit frei einteilen möchten. Die Damen bekommen eine Rufnummer, unter der sie sich mit einer PIN an- und abmelden können. Bei Beratungsdiensten (z.B. Astroline) ist es oft üblich, dass sich die Berater in einem sog. Karussell kurz vorstellen, damit der Anrufer
dann auswählen kann, welcher Gesprächspartner ihm am meisten zusagt. Abgemeldete Damen würden in diesem Karussell nicht vorgelesen – es gibt somit auch keine verärgerten Kunden, weil niemand abhebt.
Wir bieten nahezu unbegrenzte Routingmöglichkeiten!
Alles ist möglich – Sprechen Sie mit uns!
Folgende Routings gehören zu unseren Standards:
Zeitabhängiges Routing:
Je nach Tag, Tageszeit, Stunde, Minute unter Berücksichtigung von Ferienzeit, Feiertag oder Betriebsruhe können wir die eingehenden Anrufe auf die von Ihnen
gewünschten Zielrufnummern umleiten (z.B. für Kundendienstmonteure und Notdienste).
Herkunftsabhängiges Routing:
Je nachdem, aus welchem Gebiet die Anrufe kommen, können Sie an die entsprechenden vorgegebenen Zielrufnummern weitergeleitet werden. Kriterien können sein: Vorwahlnummer, PLZ, Autokennzeichen, Bundesländer, Nielsengebiete oder Ihre individuellen Vorgaben. (Wenn Sie unter einer bundeseinheitlichen Rufnummer verschiedene (zuständige) Niederlassungen erreichbar machen möchten.
Lastabhängiges Routing:
Anzahl paralleler Gespräche je Ziel. Wenn Sie festlegen, daß eine Niederlassung (Filiale, Heimarbeitsplatz) mit maximal xx Leuten (Telefonisten) besetzt ist, dann werden wir auch gleichzeitig nicht mehr Gespräche an dieses Ziel leiten.
Quotenabhängiges Routing:
Gleichmäßige (gerechte) Verteilung der Gesamtlast auf mehrere Ziele möglich. Gleich viel Arbeit für jede(n), gleich viel Verdienst für jeden (z.B. bei ertragbringenden Expertenhotlines)
Sequenzabhängiges Routing:
Es soll nur jeder x-te Anruf weitergeleitet werden. Für telefonische Gewinnspiele (z.B. jeder 50. gewinnt) Die Nichtgewinner könnten auf eine Standardansage auf Ihre individuelle Ansage weitergeleitet werden.
Weiterleitung bei „Besetzt“ oder „Keine Antwort“:
Das kommt natürlich vor – darauf sind wir vorbereitet. Der Anruf wird weitergeleitet auf den nächsten freien Anschluß Ihres Routingplans oder auf eine Standard -(bzw. individuelle) Ansage.
Sie können außerdem die Wartezeit festlegen, die vergehen muß, bevor der nächste Anschluß versucht wird.
Routing auf Ansage:
Sollte es wegen „Besetzt“ oder „Keine Antwort“ nicht zu einer Verbindung gekommen sein, kann der Anruf auf eine gewünschte Ansage geleitet werden.
Wichtig: Lesen Sie bitte auch unserer Infos zu den Statistikmöglichkeiten. Sie können feststellen, wieviele Anrufe nicht verbunden werden konnte. Dies ist natürlich wichtig für den Ausbau der Kapazität (Telefonarbeitsplätze).
Routing in die Warteschleife bei „Besetzt“:
Auch diese Möglichkeit haben Sie. Der Anruf kann für xx Sekunden geparkt werden, bis wieder ein Anschluß frei wird. Wir unterhalten den Anrufer in der Zwischenzeit mit Musik oder der gewünschten Ansage.
Änderung der Zielrufnummern über Internet (in Planung):
Bequemer geht’s nicht. Sie bekommen Ihre persönliche PIN.
Mit dieser PIN können Sie bequem über Internet Ihre Zielrufnummern festlegen.
Ihre Servicerufnummer nur für einen festen Benutzerkreis:
Mit der PistelPin legen Sie für Ihre Servicerufnummer einfach einen 4-stelligen Geheimcode fast. Jeder Anrufer wird zunächst nach dieser PIN gefragt, die er dann per Telefontastatur oder ganz einfach durch Sprache eingeben kann. Nach der dritten falschen Eingabe beendet unser Netzwerk das Gespräch.
z.B. nur Ihre Heimarbeiter, nur Ihre Außendienstler, oder nur die, die eine monatliche oder jährliche Beratungspauschale an Sie bezahlen. (Bsp. Softwarepflegeverträge, Hotline).