0900 Rufnummern – So wird die Vergütung ermittelt
Die Frage nach der Vergütung für eine 0900 Rufnummer lässt sich nicht pauschal mit einem Satz beantworten. Vor allem auch deshalb, weil es ein großer Unterschied ist, ob der Anrufer vom Festnetz oder aus dem Mobilfunknetz den 0900 Service anruft.
Zunächst ist darauf hinzuweisen, dass vom Mobilfunknetz aus nur eine Tarifierung pro Minute möglich ist, und nicht die Abrechnung eines festen zeitunabhängigen Pauschalbetrag (Pay per call).
Wie wird die 0900 Vergütung für Festnetzanrufe ermittelt?
Der 0900 Anrufer ist Ihr Vertragspartner. Deshalb steht Ihnen zunächst der volle Betrag zu, der vom Anrufer bezahlt wird. Allerdings entstehen auf der anderen Seite wieder Kosten für die Telefonverbindung, für Fakturierung und ggfs. für Inkasso, die natürlich von Ihrer Vergütung wieder abgezogen werden müssen.
Wir nehmen als Beispiel einen häufig verwendeten Anrufertarif von 1,99 EUR pro Minute.
Da der Kunde seinen Dienst incl. Mwst bezahlt, müssen wir aus den 1,99 EUR den Nettobetrag ermitteln, dieser ist bei 19% Mwst 1,67 EUR (natürlich erhalten Sie Ihre Auszahlung dann wieder mit Mwst, sofern Sie bei Ihrem Finanzamt als vorsteuerabzugsberechtigt geführt werden.
Vom Nettobetrag (1,67) wird nun der sogenannte Fakturierungssatz abgezogen. Dieser liegt zwischen 9% und 10%. Die Höhe richtet sich nach Ihrem monatlichen 0900 Minutenvolumen. Im günstigsten Fall werden also 9% von 1,67 abgezogen. Es verbleibt ein Betrag von 1,52 EUR.
Pro Gesprächsminute fallen nun Verbindungskosten von 0,05 EUR an. Damit verbleibt ein Betrag von 1,49 EUR.
Zusätzlich fallen noch 0,05 EUR einmalig pro 0900 Verbindungsaufbau an. Dieser Faktor erschwert etwas eine genaue Kalkulation. Denn wenn man diese 5 cent auf Minutenkosten umrechnen möchte, muss man die Länge des Gesprächs heranziehen. Wenn das Gespräch 1 ganze Stunde dauert, fallen diese Verbindungskosten kaum ins Gewicht. Wenn das Gespräch dagegen nur 1 Minute dauert, mindert dies Ihre Minutenvergütung um 5 cent. Geht man von einer durchschnittlichen Gesprächsdauer von 10 Minuten aus, dann müsste man den Minuten-Erlös also um 0,5 cent reduzieren. Es verbleibt eine Netto-Auszahlung von 1,47 EUR. Wenn wir die Mwst an Sie ausbezahlen, erhalten Sie 1,75 EUR brutto
Ihre Auszahlung liegt somit bei 87,9 % der Anruferkosten. Im ungünstisten Fall, bei 10% Fakturierungskosten liegt Ihre Vergütung immer noch bei 86,4 % .
Beachten Sie bitte, dass Ihnen weitere Kosten entstehen, wenn Sie unsere intelligente Audiotex-Plattform (Sprachdialogsystem) nutzen, zum Beispiel für die Anrufverteilung Ihrer Astroline, Flirtline, oder sonst. Beratungsline, oder auch für andere 0900 Anwendungsmöglichkeiten.
Gehen Sie bitte auf jeden Fall auch davon aus, dass nicht jeder Anrufer die von ihm verursachten Kosten bezahlt. Forderungsausfälle gibt es bei jedem 0900 Dienst. Je seriöser der angebotene Dienst und vor allem die Bewerbung des Dienstes ist, desto geringer werden diese Forderungsausfälle sein. Natürlich können nur die Gelder an Sie weitergeleitet werden, die auch vom Anrufer bezahlt wurden.
Wie wird die 0900 Vergütung für Anrufe aus dem Mobilfunknetz ermittelt?
Die 0900 Tarifierung für Mobilfunkanrufer unterscheidet sich sehr stark von den Festnetz-Tarifen. Während bei den Festnetzanrufen der Diensteanbieter die Anrufkosten für den Anrufer bestimmt, wählt der 0900 Anbieter für die Mobilfunkanbieter lediglich einen sogenannten Tarifcluster. Mit Auswahl des Tarifclusters kann man aber lediglich bestimmen, welche Auszahlung pro Minute man erhalten möchte. Was letztendlich der Mobilfunkanbieter seinen Kunden berechnet, darauf hat man keinen Einfluss. Für den selben Tarifcluster können verschiedene Mobilfunkanbieter auch verschiedene Tarife haben, und selbst ein Mobilfunkanbieter kann innerhalb eines Clusters verschiedene Tarife haben, so wie er seinen Kunden gegenüber auch verschiedene Handytarife anbietet. Die Kosten für einen Anrufer, der eine Prepaid-Karte nutzt, sind beispielsweise deutlich höher (bis zu 2,99). Der Diensteanbieter profitiert von diesen höheren Gebühren nicht, oder nur in sehr geringem Umfang.
Einige Auszahlungsbeispiele finden Sie hier:
Mit 1,22 netto (1,45 brutto) im höchsten Tarifcluster liegt die Auszahlung zwar niedriger als bei Festnetzanrufen. Aber dafür sind die bei Anrufen aus Mobilfunknetzen die 0900-Vergütungen garantiert.
Unsere 0900 – Preisliste können Sie hier downloaden Diese Webseite sollten Ihnen helfen, die nicht ganz leicht verständliche 0900 Tarifstruktur etwas besser zu verstehen.
Oder möchten Sie gleich eine 0900 Nummer beantragen?